Перевод: с латинского на русский

с русского на латинский

chartas PM

См. также в других словарях:

  • articuli super chartas — /artikyalay s(y)uwpar kartas/ …   Black's law dictionary

  • articuli super chartas — /artikyalay s(y)uwpar kartas/ …   Black's law dictionary

  • Articuli Super Chartas — Articles upon the charters the title of the statute 28 Edward 1, c. 3, the purpose of which was to carry out and enforce the provisions of Magna Charta and Charta de Foresta. See 3 Bl Comm 45 …   Ballentine's law dictionary

  • Request for Discussion — Eine Charta einer Usenet Newsgroup legt zusammen mit der Tagline (Kurzbeschreibung) fest, welche Inhalte dort hingehören und bei manchen Newsgroups auch wie sie gepostet (veröffentlicht) werden dürfen. Chartas regeln nicht nur eine thematische… …   Deutsch Wikipedia

  • Charta (Newsgroup) — Eine Charta einer Usenet Newsgroup legt zusammen mit der Tagline (Kurzbeschreibung) fest, welche Inhalte dorthin gehören, und bei manchen Newsgroups auch, wie sie gepostet (veröffentlicht) werden dürfen. Chartas regeln nicht nur eine thematische… …   Deutsch Wikipedia

  • PAPYRUS — a charta differt: materies namque fuit, ex qua charta, quod circa Alexandri M. aetatem primum repertum quibusdam, fieret. Necilli chartae datum nomen, nisi cum Epistolis salutatricibus inserviret. Est enim χάρτης Graecum a χαίρειν, gaudere,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Charta — Mit Charta (Pl. Chartas, Aussprache: [ˈkarta][1]; lateinisch charta ‚Papierblatt‘; χάρτα, χάρτης, möglicherweise mit dem ägyptischen Wort kheret aa ‚Schreiberkästchen‘ verwandt) bezeichnet man die für das Staats und Völkerrecht grundlegenden …   Deutsch Wikipedia

  • MAGNA Charta — augustissimum Anglicanarum libertatum diploma et sacra an chora, condita annô 9 Henrici III. et confirmata denuo annis 25. et 28. Eduardi I. Prima est inter Regni constitutiones, et Erythrea id est sanguinea, Spelmanno, quod multo maiorum cruore… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • VERSUS — Latinis, ut ςτίχος Graecis, linea dicta est quaecumque in pagina praeducta, sive sententiam impleret, sive impersectam relinqueret in sequenri linea, aut etiam tertia vel quarta, absolvendam. Quarum linearum rationem habebant Veteres, Graeci… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich) — Balduin I. von Konstantinopel, Reiterstandbild in Mons (Belgien) Balduin (* Juli 1171; † nach dem 20. Juli 1205 in Tarnowo, Bulgarien) war als Balduin IX. Graf von Flandern, als Balduin VI. Graf von Hennegau und als Balduin I. erster Kaiser des …   Deutsch Wikipedia

  • Der falsche Balduin — Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich) Balduin I. (* 1172; † 1205) war der erste Kaiser des sog. Lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel; als Graf von Flandern war er Balduin IX., als Graf von Hennegau Balduin VI.. Er war einer der Anführer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»